025.1 Identität und Authentifizierung
- Referenz zu den LPI-Lernzielen
- Gewichtung
-
3
- Hauptwissensgebiete
-
-
Verständnis der Konzepte digitaler Identitäten
-
Verständnis der Konzepte Authentifizierung, Autorisierung und Abrechnung
-
Verständnis der Merkmale eines sicheren Passworts (beispielsweise Länge, Sonderzeichen, Änderungshäufigkeit, Komplexität)
-
Verwendung eines Passwort-Managers
-
Verständnis der Konzepte von Sicherheitsfragen und Tools zur Kontowiederherstellung
-
Verständnis des Konzepts der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), einschließlich gemeinsamer Faktoren
-
Verständnis der Konzepte von Single Sign-On (SSO) und Social Media Logins
-
Verständnis der Rolle von E-Mail-Konten für die IT-Sicherheit
-
Verständnis, wie Passwörter in Online-Diensten gespeichert werden
-
Verständnis der verbreiteten Angriffe auf Passwörter
-
Überwachung persönlicher Konten auf Kennwortlecks (beispielweise Suchmaschinenwarnungen für Benutzernamen und Prüfprogramme für Kennwortlecks)
-
Verständnis der Sicherheitsaspekte von Online-Banking und Kreditkarten
-
- Auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Hilfsprogramme
-
-
Online- und Offline-Passwortmanager
-
keepass2
-
Single Sign-On (SSO) (SSO)
-
Two-Factor Authentication (2FA) und Multi-Factor Authentication (MFA)
-
One-Time Passwords (OTP), Time-Based One-Time Passwords (TOTP)
-
Authenticator-Anwendungen
-
Passwort-Hashing und Salting
-
Brute-Force-Angriffe, Verzeichnisangriffe, Rainbow-Table-Angriffe
-